Maler Zürich
8 Min. LesezeitAktualisiert: Oktober 2024

Fassade streichen: Der beste Zeitpunkt und wichtige Vorbereitungen

Die Fassade ist das Aushängeschild Ihres Hauses und schützt es vor Witterungseinflüssen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für einen neuen Anstrich? Und was muss bei der Planung beachtet werden?

Die ideale Jahreszeit für Fassadenarbeiten

Der Zeitpunkt ist entscheidend für ein erfolgreiches und langanhaltendes Ergebnis. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag spielen eine zentrale Rolle.

Frühling und Sommer (April bis September)

Die beste Zeit für Fassadenarbeiten

Vorteile:

  • ✓ Optimale Temperaturen zwischen 15-25°C
  • ✓ Lange Trocknungszeiten durch mehr Sonnenstunden
  • ✓ Geringeres Regenrisiko (besonders Mai-September)
  • ✓ Niedrige Luftfeuchtigkeit ermöglicht schnelles Trocknen
  • ✓ Angenehme Arbeitsbedingungen für die Handwerker

Ideal für: Alle Arten von Fassadenarbeiten, besonders umfangreiche Sanierungen

Wichtige Hinweise für Sommer-Arbeiten

  • ⚠️ Bei über 30°C kann Farbe zu schnell trocknen und Risse bilden
  • ⚠️ Direkte Sonneneinstrahlung auf der Arbeitsfläche vermeiden
  • ⚠️ Morgens oder abends arbeiten, wenn die Temperaturen moderater sind
  • ⚠️ Urlaubszeit beachten - Handwerker sind stark ausgebucht

Herbst (September bis November)

Bedingt geeignet für Fassadenarbeiten

Vorteile:

  • ✓ September oft noch stabil und warm
  • ✓ Handwerker sind weniger ausgebucht
  • ✓ Günstigere Preise möglich

Nachteile:

  • ✗ Zunehmende Niederschlagswahrscheinlichkeit
  • ✗ Kürzere Tage = weniger Arbeitszeit
  • ✗ Längere Trocknungszeiten durch höhere Luftfeuchtigkeit
  • ✗ Ab Oktober steigendes Frostrisiko

Empfehlung: Nur September und früher Oktober, wenn das Wetter stabil ist

Winter (Dezember bis März)

Nicht empfohlen für Fassadenarbeiten

Probleme:

  • ✗ Temperaturen oft unter 10°C - Farbe haftet nicht richtig
  • ✗ Frostgefahr kann Farbe beschädigen
  • ✗ Hohe Luftfeuchtigkeit verzögert Trocknung extrem
  • ✗ Kurze Tage und häufiger Regen/Schnee
  • ✗ Gesundheitsrisiko für Handwerker

Ausnahme: Nur bei speziellen Winter-Fassadenfarben und milden Temperaturen über 5°C möglich

Optimale Wetterbedingungen im Detail

Temperatur

  • Ideal: 15-25°C
  • Minimum: 10°C (bei Standardfarben)
  • Maximum: 30°C (bei direkter Sonne)
  • Die Temperatur sollte während der gesamten Trocknungsphase (24-48h) im optimalen Bereich bleiben.

Niederschlag

  • Vor dem Streichen: 24h trocken
  • Nach dem Streichen: Mindestens 24h regenfrei
  • Prognose: 3-5 Tage stabile Wetterlage ideal
  • Auch leichter Nieselregen kann einen frischen Anstrich ruinieren. Planen Sie mit Puffer!

Wichtige Vorbereitungen

3-6 Monate vor dem Streichen

Planung und Offerten einholen

  • • Zustand der Fassade prüfen (lassen)
  • • Mehrere Offerten von Malerbetrieben einholen
  • • Farbe und Farbton auswählen
  • • Budget festlegen
  • • Termine reservieren (besonders für Frühling/Sommer)

2-4 Wochen vor dem Streichen

Detailplanung

  • • Wetterbericht regelmäßig prüfen
  • • Nachbarn über die Arbeiten informieren
  • • Gerüstbau organisieren (falls nötig)
  • • Parkplätze für Handwerker reservieren
  • • Eventuelle Baubewilligungen einholen

Unmittelbar vor dem Streichen

Letzte Vorbereitungen

  • • Fassade reinigen (Hochdruckreiniger)
  • • Algen, Moos und Schimmel entfernen
  • • Risse und Beschädigungen ausbessern
  • • Fenster und Türen abkleben/schützen
  • • Pflanzen und Gartenmöbel wegräumen

Häufige Fragen zum Zeitpunkt

Kann man bei leichtem Regen streichen?

Nein, auch leichter Regen kann einen frischen Anstrich beschädigen. Die Fassade muss vor und nach dem Streichen trocken bleiben. Moderne Fassadenfarben benötigen mindestens 24 Stunden, um gegen Regen resistent zu werden.

Wie lange dauern Fassadenarbeiten?

Für ein Einfamilienhaus rechnet man mit 3-7 Arbeitstagen, abhängig von Größe, Zustand und Detailarbeiten. Dazu kommen Trocknungszeiten. Insgesamt sollten Sie 1-2 Wochen einplanen.

Was kostet das Streichen einer Fassade?

Die Kosten variieren stark je nach Zustand, Größe und Material. Rechnen Sie mit CHF 25-50 pro m² für einen einfachen Anstrich, CHF 50-80 pro m² mit Vorarbeiten. Eine detaillierte Offerte gibt Klarheit.

Wie oft muss eine Fassade gestrichen werden?

Bei guter Qualität und Pflege hält ein Fassadenanstrich 10-15 Jahre. Wetterexponierte Seiten (Süd- und Westseite) können früher nachbehandelt werden müssen.

Kann man eine Fassade im Herbst streichen?

Ja, aber nur im frühen Herbst (September bis Mitte Oktober) und bei stabiler Wetterlage. Die Temperaturen sollten konstant über 10°C liegen, und es sollte keine Regenperiode anstehen.

Fazit: Timing ist alles

Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihres Fassadenanstrichs. Die Monate Mai bis September bieten die besten Bedingungen. Planen Sie frühzeitig und holen Sie rechtzeitig Offerten ein, da Malerbetriebe in der Hauptsaison stark ausgebucht sind.

Professionelle Beratung empfohlen

Jede Fassade ist anders und benötigt eine individuelle Beurteilung. Professionelle Malerbetriebe können den Zustand Ihrer Fassade einschätzen, den optimalen Zeitpunkt empfehlen und die Arbeiten fachgerecht durchführen.

Die Investition in einen Profi zahlt sich langfristig aus - durch bessere Qualität, längere Haltbarkeit und Garantie auf die Arbeit.

Checkliste: Idealer Zeitpunkt

  • ✓ Monat: Mai bis September (optimal), April oder Oktober (bedingt)
  • ✓ Temperatur: 15-25°C während Arbeit und Trocknung
  • ✓ Wetter: Mindestens 3 Tage stabil, kein Regen
  • ✓ Prognose: 5-7 Tage gutes Wetter ideal
  • ✓ Planung: 3-6 Monate Vorlauf für Terminreservierung

Ihre Fassade braucht einen neuen Anstrich?

Holen Sie jetzt kostenlose Offerten von geprüften Malerbetrieben in Ihrer Region ein. Unsere Partner beraten Sie zum optimalen Zeitpunkt und führen die Arbeiten professionell durch.