Maler Zürich
11 Min. LesezeitAktualisiert: Oktober 2024

Was kostet es, ein Zimmer oder eine Wohnung streichen zu lassen?

Sie planen Malerarbeiten und möchten wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen? In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über Preise, Kostenfaktoren und wie Sie bei Malerarbeiten sparen können.

Durchschnittliche Kosten im Überblick

Die Kosten für Malerarbeiten in der Region Zürich variieren je nach Art und Umfang der Arbeiten. Hier eine detaillierte Übersicht:

LeistungEinheitPreis
Wände streichen (einfach)pro m²CHF 15-25
Wände streichen (inkl. Vorarbeiten)pro m²CHF 25-35
Decken streichenpro m²CHF 20-30
Türen/Zargen streichenpro StückCHF 150-250
Heizkörper streichenpro StückCHF 80-150
Tapezierenpro m²CHF 20-40
Dübellöcher flickenpro LochCHF 10-25
Fassade streichenpro m²CHF 25-50
Schimmelbekämpfungpro m²CHF 50-120
* Alle Preise sind Richtwerte und können je nach Aufwand und Zustand variieren

Konkrete Kostenbeispiele

Einzelnes Zimmer streichen (15m²)

Beispielrechnung für ein Standard-Zimmer

Wände (ca. 45 m²) à CHF 20CHF 900
Decke (15 m²) à CHF 25CHF 375
Tür inkl. ZargeCHF 200
HeizkörperCHF 100
Vorarbeiten (abkleben, abdecken, spachteln)CHF 250
GesamtkostenCHF 1'825

Bei einem zweiten Anstrich oder aufwendigeren Vorarbeiten können die Kosten auf CHF 2'200-2'500 steigen.

3-Zimmer-Wohnung streichen (80m²)

Beispielrechnung für eine Standardwohnung

Alle Wände (ca. 220 m²) à CHF 20CHF 4'400
Alle Decken (80 m²) à CHF 25CHF 2'000
5 Türen inkl. Zargen à CHF 200CHF 1'000
4 Heizkörper à CHF 100CHF 400
Vorarbeiten und MaterialCHF 1'200
GesamtkostenCHF 9'000

Für eine 3-Zimmer-Wohnung sollten Sie mit CHF 8'000-12'000 rechnen, abhängig von Zustand und Zusatzleistungen. Mehr dazu in unserem Ratgeber zum richtigen Streichen von Wänden.

Einfamilienhaus komplett streichen (150m² Wohnfläche)

Beispielrechnung für ein Einfamilienhaus

Innenräume komplett (Wände + Decken)CHF 15'000-20'000
Fassade (250 m²) à CHF 35CHF 8'750
Alle Türen und FensterrahmenCHF 3'000-4'000
Fensterläden (falls vorhanden)CHF 2'000-3'000
GesamtkostenCHF 28'750-35'750

Bei umfangreichen Sanierungen können die Kosten auch höher ausfallen. Detaillierte Informationen zum optimalen Zeitpunkt finden Sie in unserem Artikel über Fassade streichen.

Was beeinflusst die Kosten?

Die endgültigen Kosten für Malerarbeiten hängen von mehreren Faktoren ab:

1. Zustand der Oberflächen

  • Guter Zustand: Nur leichte Vorarbeiten nötig → niedrigere Kosten
  • Mittlerer Zustand: Spachteln und Schleifen erforderlich → mittlere Kosten
  • Schlechter Zustand: Umfangreiche Ausbesserungen, evtl. Gipserarbeiten → höhere Kosten
  • Schimmelbefall: Spezialbehandlung notwendig → deutlich höhere Kosten. Lesen Sie unseren Ratgeber zur Schimmelprävention.

2. Art der Farbe und Qualität

  • Standardfarbe: CHF 5-8 pro Liter → Basiskosten
  • Premium-Farbe: CHF 10-15 pro Liter → bessere Deckkraft, weniger Anstriche
  • Spezialfarben: Anti-Schimmel, waschbar, atmungsaktiv → CHF 15-25 pro Liter
  • Designerfarben: Spezielle Farbtöne, Effektfarben → ab CHF 20 pro Liter

Tipp: Investieren Sie in gute Farbe - sie deckt besser und hält länger. Mehr zur richtigen Farbwahl.

3. Anzahl der Anstriche

  • Ein Anstrich: Bei hellen Farben auf weißem Grund, selten ausreichend
  • Zwei Anstriche: Standard für gute Deckung und gleichmäßiges Ergebnis
  • Drei Anstriche: Bei dunklen oder kräftigen Farben, bei starkem Farbwechsel

Jeder zusätzliche Anstrich erhöht die Kosten um ca. 40-60% des Erstanstrichs.

4. Komplexität und Detailarbeit

  • Einfache Räume: Rechteckig, wenig Ecken → Basispreis
  • Verwinkelte Räume: Dachschrägen, Nischen, viele Ecken → +15-25%
  • Hohe Decken: Über 2,6m Höhe → Aufpreis für Gerüst/Leiter
  • Muster oder Akzentwände: Zweifarbig, Streifen, Schablonen → +30-50%

5. Regionale Unterschiede

  • Zürich Stadt: Höhere Preise durch höhere Lebenshaltungskosten
  • Winterthur, Uster: Mittleres Preisniveau
  • Ländliche Gebiete: Oft günstigere Preise, aber evtl. Anfahrtskosten
  • Seegemeinden: (Küsnacht, Meilen, Horgen) Tendenziell höhere Preise

So können Sie Kosten sparen

1. Eigenleistung bei Vorarbeiten

Sie können selbst:

  • • Möbel ausräumen und abdecken
  • • Wände abkleben
  • • Kleinere Löcher spachteln
  • • Alte Tapeten entfernen

Ersparnis: CHF 200-500 pro Raum

2. Mehrere Offerten vergleichen

Holen Sie mindestens 3 Offerten ein und vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch:

  • • Enthaltene Leistungen
  • • Qualität der Materialien
  • • Garantie und Gewährleistung
  • • Referenzen und Bewertungen

Nutzen Sie unsere kostenlose Vermittlung für mehrere Offerten!

3. Außerhalb der Hauptsaison buchen

Malerbetriebe sind flexibler bei Preisen und Terminen in:

  • • Winter (November-März) für Innenarbeiten
  • • Frühjahr/Spätherbst (April/Oktober) für Außenarbeiten

Mögliche Ersparnis: 10-20%

4. Mehrere Räume auf einmal streichen

Maler können effizienter arbeiten und Material günstiger einkaufen, wenn Sie mehrere Räume oder die ganze Wohnung beauftragen.

Mengenrabatt: 10-15% möglich

5. Auf unnötige Extras verzichten

Überlegen Sie genau:

  • • Brauchen Sie wirklich die teuerste Premium-Farbe?
  • • Ist ein dritter Anstrich überall nötig?
  • • Müssen alle Heizkörper gestrichen werden?

Achtung bei Billigangeboten!

Extrem niedrige Preise (unter CHF 12/m²) sind oft ein Warnsignal. Mögliche Probleme:

  • • Minderwertige Farben mit schlechter Deckkraft
  • • Unzureichende Vorarbeiten
  • • Fehlende Versicherung
  • • Keine Garantie auf die Arbeiten
  • • Schwarzarbeit (keine Rechnung, keine Gewährleistung)

Tipp: Investieren Sie lieber etwas mehr in Qualität - das zahlt sich langfristig aus!

Was ist im Preis enthalten?

Eine seriöse Offerte sollte folgende Positionen klar ausweisen:

Typischerweise enthalten:

  • ✓ Materialkosten (Farbe, Spachtelmasse)
  • ✓ Arbeitszeit der Maler
  • ✓ Grundlegende Vorarbeiten
  • ✓ Abdeckmaterial
  • ✓ Reinigung nach den Arbeiten
  • ✓ Entsorgung von Abfällen
  • ✓ MwSt. (7.7%)

Oft extra zu bezahlen:

  • ✗ Möbel verrücken
  • ✗ Umfangreiche Spachtelarbeiten
  • ✗ Tapeten entfernen
  • ✗ Gerüstbau (bei hohen Räumen)
  • ✗ Anfahrtskosten (bei großer Distanz)
  • ✗ Express-Zuschläge
  • ✗ Wochenend-/Abendarbeit

Häufige Fragen zu Kosten

Ist Malerarbeit in der Schweiz steuerlich absetzbar?

Ja, unter bestimmten Bedingungen. Kosten für Renovationen und Instandhaltung am Eigenheim können Sie in vielen Kantonen von den Steuern abziehen. Lassen Sie sich von einem Steuerberater beraten und bewahren Sie alle Rechnungen auf.

Wer zahlt die Malerarbeiten bei einer Mietwohnung?

Das hängt vom Mietvertrag und Grund der Arbeiten ab:

  • Normale Abnützung: Vermieter zahlt (nach ca. 8-10 Jahren)
  • Auszugsrenovation: Oft Mieter, je nach Vertrag und Dauer
  • Schäden durch Mieter: Mieter trägt die Kosten
  • Verschönerungen: Nach Absprache, oft Mieter

Prüfen Sie Ihren Mietvertrag oder konsultieren Sie den Mieterverband.

Wie viel teurer ist ein Profi-Maler als DIY?

Wenn Sie selbst streichen, sparen Sie die Arbeitskosten (ca. 60-70% der Gesamtkosten). Aber bedenken Sie:

  • • Ihr Zeitaufwand (oft 3-4x länger als Profi)
  • • Evtl. Werkzeugkauf (CHF 200-500)
  • • Höherer Materialverbrauch bei Unerfahrenheit
  • • Risiko von Fehlern und schlechterem Ergebnis
  • • Keine Garantie bei Mängeln

Lesen Sie unseren Ratgeber zum selbst Streichen für mehr Informationen.

Gibt es saisonale Preisunterschiede?

Ja, durchaus. Im Sommer (Hauptsaison für Außenarbeiten) sind Maler oft ausgebucht und die Preise höher. Im Winter haben viele Betriebe mehr Kapazität für Innenarbeiten und sind preislich flexibler. Die beste Zeit für günstige Preise ist November bis März für Innenräume.

Wie lange halten professionelle Malerarbeiten?

Die Haltbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Innenräume: 5-10 Jahre (Wohnräume), 3-5 Jahre (Küche/Bad)
  • Fassaden: 10-15 Jahre bei guter Qualität
  • Holzarbeiten: 5-8 Jahre je nach Witterung

Qualitativ hochwertige Farben und professionelle Ausführung verlängern die Lebensdauer erheblich - eine Investition, die sich lohnt!

Checkliste: Offerte prüfen

Achten Sie bei Offerten auf folgende Punkte, um Kosten richtig zu vergleichen:

Fazit: Qualität hat ihren Preis

Die Kosten für professionelle Malerarbeiten mögen auf den ersten Blick hoch erscheinen, aber Sie investieren in:

  • Langlebigkeit: Professionell ausgeführte Arbeiten halten deutlich länger
  • Perfektes Ergebnis: Gleichmäßige Flächen ohne Streifen oder Ansätze
  • Zeitersparnis: Was Sie in Tagen schaffen, erledigt ein Profi in Stunden
  • Garantie: Bei Mängeln haben Sie Anspruch auf Nachbesserung
  • Wertsteigerung: Professionelle Arbeiten erhöhen den Wert Ihrer Immobilie

Nutzen Sie unsere kostenlose Vermittlungsplattform, um mehrere Offerten zu erhalten und Preise transparent zu vergleichen. So finden Sie garantiert das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Projekt!

Jetzt kostenlose Offerten einholen

Erhalten Sie bis zu 3 unverbindliche Offerten von geprüften Malerbetrieben in Ihrer Region. Vergleichen Sie Preise, Leistungen und finden Sie den perfekten Partner für Ihr Projekt.