Maler Zürich
12 Min. LesezeitAktualisiert: Oktober 2024

Wände richtig streichen: Die ultimative Anleitung für Heimwerker

Sie möchten Ihre Wände selbst streichen und dabei professionelle Ergebnisse erzielen? Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Werkzeug und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es garantiert.

1. Die richtige Vorbereitung - Das A und O

Der Erfolg eines Streichprojekts hängt zu 70% von der Vorbereitung ab. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für diese wichtige Phase.

Raum vorbereiten

Checkliste Raumvorbereitung:

  • ✓ Möbel ausräumen oder in die Raummitte schieben
  • ✓ Boden und Möbel mit Malervlies abdecken
  • ✓ Steckdosen und Lichtschalter abkleben
  • ✓ Fußleisten und Türrahmen mit Malerkrepp abkleben
  • ✓ Raum gut durchlüften

Wand vorbereiten

Eine saubere, glatte Oberfläche ist essentiell für ein gleichmäßiges Ergebnis:

  1. Löcher und Risse spachteln: Verwenden Sie Spachtelmasse für größere Löcher und Fugenspachtel für Risse. Lassen Sie alles gut trocknen (mindestens 24 Stunden).
  2. Oberfläche abschleifen: Nach dem Trocknen die gespachtelten Stellen mit feinem Schleifpapier (Körnung 120-180) glätten.
  3. Staub entfernen: Mit einem feuchten Tuch die gesamte Wand abwischen und trocknen lassen.
  4. Grundierung auftragen: Bei stark saugenden oder fleckigen Wänden eine Grundierung verwenden. Dies spart später Farbe und verbessert das Ergebnis.

2. Das richtige Werkzeug und Material

Qualitätswerkzeug zahlt sich aus und erleichtert die Arbeit erheblich:

Grundausstattung

Für große Flächen:

  • • Malerrolle (Flor 12-15mm für glatte Wände)
  • • Teleskopstange
  • • Farbwanne mit Abstreifgitter

Für präzise Arbeiten:

  • • Flachpinsel (verschiedene Größen)
  • • Heizkörperpinsel
  • • Eckenpinsel

Farbauswahl

Für Wohnräume empfehlen wir hochwertige Dispersionsfarben mit guter Deckkraft (Klasse 1 oder 2). Achten Sie auf:

  • Nassabriebklasse: Klasse 1 oder 2 für Wohnräume, Klasse 3 für Schlafzimmer
  • Deckkraft: Klasse 1 (höchste Deckkraft) spart einen zweiten Anstrich
  • Glanzgrad: Matt für Wohnräume, Seidenmatt für Küche/Bad

3. Die richtige Streichtechnik

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Ecken und Kanten vorstreichen

Beginnen Sie mit dem Pinsel an allen Ecken, Kanten und schwer erreichbaren Stellen. Streichen Sie etwa 5-10 cm breit.

Schritt 2: Große Flächen mit der Rolle

Tauchen Sie die Rolle in die Farbe und streifen Sie überschüssige Farbe am Gitter ab. Streichen Sie in W- oder M-Bewegungen, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen.

Schritt 3: Bahnen überlappen

Arbeiten Sie zügig und überlappen Sie die Bahnen leicht. Streichen Sie immer "nass in nass", um Ansätze zu vermeiden.

Schritt 4: Zweiter Anstrich

Nach 4-6 Stunden Trocknungszeit den zweiten Anstrich auftragen. Streichen Sie diesmal quer zum ersten Anstrich für ein perfektes Ergebnis.

Profi-Tipp:

Streichen Sie bei Tageslicht und verwenden Sie eine zusätzliche Arbeitsleuchte. So sehen Sie sofort, ob die Deckung gleichmäßig ist und wo nachgebessert werden muss.

4. Häufige Fehler vermeiden

❌ Zu wenig Vorbereitung

Löcher und Unebenheiten müssen vor dem Streichen behoben werden, sonst bleiben sie sichtbar.

❌ Zu viel Farbe auf der Rolle

Dies führt zu Tropfen und ungleichmäßiger Verteilung. Immer überschüssige Farbe abstreifen.

❌ Bei falscher Temperatur streichen

Ideal sind 15-25°C Raumtemperatur. Bei zu kalten oder zu heißen Bedingungen trocknet die Farbe nicht optimal.

❌ Abklebeband zu früh entfernen

Entfernen Sie das Klebeband, wenn die Farbe noch leicht feucht ist - so entstehen saubere Kanten.

5. Nach dem Streichen

Auch nach dem Streichen gibt es wichtige Punkte zu beachten:

  • Trocknungszeit beachten: Lassen Sie die Wände mindestens 24 Stunden vollständig trocknen, bevor Sie Möbel wieder anlehnen.
  • Gut lüften: Regelmäßiges Lüften beschleunigt die Trocknung und reduziert Gerüche.
  • Werkzeug reinigen: Pinsel und Rollen sofort nach Gebrauch gründlich mit Wasser auswaschen.
  • Farbreste lagern: Gut verschlossen und kühl lagern für eventuelle Ausbesserungen.

Fazit: Geduld zahlt sich aus

Mit der richtigen Vorbereitung, hochwertigem Werkzeug und etwas Geduld können auch Heimwerker professionelle Ergebnisse beim Wändestreichen erzielen. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt - das Ergebnis wird Sie belohnen!

Zeitaufwand kalkulieren

Für einen Raum von ca. 20m² sollten Sie inklusive Vorbereitung und zwei Anstrichen etwa 8-12 Stunden einplanen, verteilt auf 2-3 Tage wegen der Trocknungszeiten.

Professionelle Hilfe gewünscht?

Keine Zeit oder Lust für DIY? Unsere Partner-Malerbetriebe übernehmen gerne die Arbeit für Sie. Professionell, zuverlässig und zu fairen Preisen.